5
Home Bestellformular | Katalog Zubehör | Pinboard | Reviews Besprechungen | Angebote | Links | Blockflötenfragen | Blockflötenwegweiser |
Flautissimo - Pinboard - Schwarzes Brett |
Eintrag einstellen: | |||||
Name | zu Serie zu Thema |
||||
www | allgemein |
Pinboard |
kay schumacher -ät- flautissimo de schrieb am 14.10.2011 |
Filter: Zen-On Shakuhachi=> zur Instrumentenseite=> e-mail Benachrichtigung!=> |
Hallo Herr Müller leider hab ich schon vor einiger Zeit die Information vom japanischen Exporteur bekommen, daß Zen-On die Produktion dieser Instrumente eingestellt hat. Ich gehe davon aus, daß auch im Handel keine Bestände mehr vorhanden sind.. Tut mir leid daß ich Ihnen keine erfreulichere Auskunft geben kann. Viele Grüße ks. |
Michael Müller mikem@gmx.tm faceboo.com/shakumike schrieb am 13.10.2011 |
Filter: Zen-On Shakuhachi=> zur Instrumentenseite=> e-mail Benachrichtigung!=> |
Hallo und guten Tag! Ich bin SHAKUHACHI-Musiker und auf der Suche nach der ZEN-ON 1.8 SHAKUHACHI (D) für meine Schüler. Ich selbst habe auch vor etlichen Jahren diese Flöte als Anfängerinstrument benutzt. Da ich hier auf der Seite keine Preisinformationen mehr finden kann, bin ich mir nicht sicher, ob Sie dieses Instrument noch vertreiben. Wenn ja, was kostet sie? Mit welchen Lieferzeiten muss ich rechnen? Wie kann die Flöte von mir oder meinen Schülern bestellt werden? MfG und bestem Dank Michael Müller fon 0163 2799911 www.facebook.com/shakumike |
Flautissimo (Redaktion) schumacher ät flautissimo de schrieb am 05.10.2011 |
Thema:Update-Blog e-mail Benachrichtigung!=> |
Preisaktualisierungen Dolmetsch, Coolsma und Fehr eingepflegt. Fehr leidet natürlich auch unter dem starken Franken.... ks. |
kay schumacher -ät- flautissimo de schrieb am 05.10.2011 |
Filter: Meinel Wood Whistle=> zur Instrumentenseite=> e-mail Benachrichtigung!=> |
Hallo Herr Mroß bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung. Von Herstellerseite aus wird das nicht angeboten, Sie müssten daher einen auf Reparaturen spezialisierten Flötenbauer ansprechen , ob der ihnen sowas machen würde. Viele Grüße ks |
Mroß schrieb am 14.09.2011 |
Filter: Meinel Wood Whistle=> zur Instrumentenseite=> e-mail Benachrichtigung!=> |
Bild gefunden... Nun steht nur die Frage der Verzierung aus. Vielen Dank im Voraus! |
Mroß Robotermeister@Web.de schrieb am 14.09.2011 |
Filter: Meinel Wood Whistle=> zur Instrumentenseite=> e-mail Benachrichtigung!=> |
Sehr gehrte Damen und Herren, Ist es denn möglich auch ein Foto der whistle aus Birne zu sehen? Wäre es möglich am Model einen Metallring oder ähnliches als Verzierung einzulassen - quasi als Sonderanfertigung? Freundliche Grüße Mroß |
Flautissimo (Redaktion) schumacher ät flautissimo de schrieb am 29.07.2011 |
Thema:Update-Blog e-mail Benachrichtigung!=> |
Liebe Freunde der Blockflöte Die Kursentwicklung des Schweizer Franken zum Euro wird für die Schweizer Hersteller langsam zum echten Problem... Neue Preise gibts daher schon zum zweiten mal in diesem Jahr bei Kueng und ganz turnusmäßig auch bei Moeck . Wir haben unsere Kunststoffsopranflöte (baugleich mit der Woodnote Sopranflöte aber mit verbessertem Windkanal) jetzt regulär in den Flautissimo Katalog eingestellt => . So weit erst mal ks. |
kim kim988de@gmail.com schrieb am 06.07.2011 |
Filter: Moeck Rottenburgh=> zur Instrumentenseite=> e-mail Benachrichtigung!=> |
Hallihallo, verkaufe eine Altflöte aus Ebenholz für 250.00 Euro. Bilder auf Anfrage. Ist ca. 6-7 Jahre alt bespielt worden. |
Flautissimo(Redaktion) schumacher ät flautissimo_de schrieb am 14.06.2011 |
Thema:Update-Blog e-mail Benachrichtigung!=> |
Liebe Freunde der Blockflöte Wir haben die Mollenhauer Preise jetzt im Flautissimo Katalog aktualisiert, Preiserhöhung war wie üblich nach der Musikmesse. Außerdem ab morgen drin im Katalog: die Flautissimo Kunststoff Sopranflöte, das ist die einfache Woodnote Kunststoff Sopranflöte (chinesische Produktion) mit von uns modifiziertem Block, und damit deutlich verbessertem Klang und Qualitätsniveau. Noch eine Ankündigung: Wir ergänzen unsere Internet-Seiten um eine neue Darstellung, Arbeitstitel "Instrument des Monats". Zum Auftakt wollen wir die Mollenhauer moderne Altblockflöte mit e-Fuss im Detail vorstellen, von der wir zuletzt einige sehr überzeugende Exemplare hier hatten. soweit erst mal.. ks. |
kay schumacher -ät- flautissimo de schrieb am 29.05.2011 |
Filter: Flautissimo Earlybird=> zur Instrumentenseite=> e-mail Benachrichtigung!=> |
Liebe Flötenfreunde ein kleiner Bericht in eigener Sache: Letzten Freitag war ein Kunst-Projekttag an der Grundschule, an dem auch die Musikschule mitwirkte; daß heißt, es gab Instrumente zum Anfassen und Ausprobieren, Gitarre , Schlagzeug, Holzbläser, Blockflöte etc.. Die Kinder, die sich für Musik angemeldet hatten, wurden am Vormittag in altersgemischten (1.-4. Klasse) 4-er Gruppen durch alle Instrumental-Angebote geschleußt. Ich habe die Gelegenheit dann für einen Praxistest "Earlybird" genutzt und nach einer kleinen Instrumentenvorstellung Blockflöte im praktischen Teil mit den Kindern auf der Earlybird -Flöte musiziert. Die Kinder hatten zu 90 Prozent keine Vorerfahrung mit der Blockflöte, trotzdem hatten wir mit allen Gruppen am Ende unserer Arbeitsphase (ca 20 Minuten) ein kleines Stück im 4-Tonbereich erarbeitet! Wir haben im Moment einige Flöten zur praktischen Erprobung unterwegs, sind aber auch sehr daran interessiert noch mehr Feedback zu bekommen. Daher bieten wir Kindergärten , Schulen und Musikschulen mit Interesse an der Earlybird-Flöte einen Gruppensatz zur Erprobung für einen Zeitraum von 2 Monaten an. Nach dem Zeitraum können die Flöten zu Sonderkonditionen erworben oder zurückgegeben werden. Einzige erwünschte Gegenleistung wäre ein kleiner Bericht über die gemachten praktischen Erfahrungen. mit musikalischen Grüßen für Flautissimo k.s. |
Flautissimo(Redaktion) schumacher ät flautissimo_de schrieb am 29.05.2011 |
Thema:Update-Blog e-mail Benachrichtigung!=> |
Liebe Freunde der Blockflöte Nicht so viel Blockflöten-News von der Musikmesse.. Mollenhauer mit der überarbeiteten Denner Sopranino und mit den neuen Czakanen, die aber nicht über den Handel sondern nur direkt über Bernhard Mollenhauer verkauft werden werden =>. Kueng zwar nicht mit eigenem Stand aber mit einem breiten Querschnitt des Angebots unter dem Dach des englischen (Gross-) Händlers "early music shop" vertreten . Koblizcek mit sehr umfangreichen Angebot am Flautissimo Stand, besonders zu erwähnen der neue Tenor (eigene Entwicklung, moderes Design), den wir auch ganz bald in den Katalog aufnehmen werden , letztes Jahr als Prototyp, jetzt mit schöner gegossener Doppelklappe und insgesamt noch etwas ausgereifter. Von Flautissimo die serienreife Earlybird-Kinderflöte sowie ganz neu dazu die Vollholzausführung; die einfache Woodnote Kunststoffsopranflöte mit modifiziertem Block schön "aufgehübscht" => und , wenn auch nicht zum Thema gehörend, der neuentwickelte Gitarrenständer. Keine Messeneuigkeit, aber mir erst auf der Messe zugeflogen: Aus für Dolmetsch. Wieder eine ganz wichtige Traditionsfirma vom Markt. Die Marke und einige Serien werden aber von AAFAB in Utrecht, NL weitergeführt. => soweit erst mal.. ks. |
Elisabeth Schaffer familieschaffer@teleos-web.de schrieb am 18.05.2011 |
Filter: Moeck Rottenburgh=> zur Instrumentenseite=> e-mail Benachrichtigung!=> |
Biete Moeck Tenorflöte Rottenburgh Ahorn für 250 Euro, 1981 gekauft und wenig gespielt. |
Boco K bowhasa@nate.com schrieb am 17.05.2011 |
allgemein.. |
Tenorfloete von Coolsma /Grenadil zu verkaufen. Es ist fast neu weil es nicht gespielt wurde. Preis ist 500 ,- Mehr Info bitte mailen |
kay schumacher -ät- flautissimo de schrieb am 13.05.2011 |
Filter: Coolsma Solo=> zur Instrumentenseite=> e-mail Benachrichtigung!=> |
Sehr geehrte Frau Riff leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.. Die Firma AAFAB in Utrecht hat die Coolsma Produktion schon vor einiger Zeit übernommen, aber die Traversflöten und auch das von Ihnen angesprochene Zubehör wurde nicht weitergeführt. Wenn Ihnen sehr viel daran liegt kann Ihnen aber sicher ein Drechsler einen solchen Stab herstellen , zumal wenn er sich am Original orientieren kann. Viele Grüße ks. |
Cambron Teupe c.teupe@gmx.de schrieb am 13.05.2011 |
allgemein.. |
Wie kann man eine Holzflöte sterilizieren? Meine Mutter hat eine Hepatitis, und möchte ihre Altflöte verkaufen. Danke! |
Matthias Matthias.Schimmele@gmx.de schrieb am 13.05.2011 |
Filter: Moeck Rottenburgh=> zur Instrumentenseite=> e-mail Benachrichtigung!=> |
Moeck Rottenburgh-Sopranblockflöte aus Palisander, noch nicht eingespielt, gekauft 1986 und kaum gespielt, praktisch wie neu, inklusive Schatulle und Zertifikat. Euro 125,- |
Birgit Riff nc-riffbi@etcologne.de schrieb am 08.05.2011 |
Filter: Coolsma Solo=> zur Instrumentenseite=> e-mail Benachrichtigung!=> |
Sehr geehrte Damen und Herren! Etwa 1974 kaufte ich eine Traversflöte von Ihnen. Dabei war ein wunderschön gedrechselter Flötenputzerstab aus Palisander. Der ist jetzt leider auseinander gebrochen. Haben Sie die immer noch? Auch für Sopranblockflöte?Wenn ja, dann schicken Sie mir doch bitte einen für Sopran- und einen für Altblockflöte. Es sollte schon Edelholz sein: Palisander, Grenadill, Rosenholz oder Olive. Sie würden mir eine große Freude machen. Herzliche Grüße von Birgit Riff 8.05.2011 Adresse: Höhenstr.3 51491 Overath |
kay schumacher -ät- flautissimo de schrieb am 08.05.2011 |
allgemein.. |
Sehr geehrte Frau Peters das sind eine Menge Fragen auf einmal. Also: Sopran und Tenor sind gleich aufgeschrieben und werden mit den gleichen Griffen gespielt, wenn man also nicht viel umdenken oder umlernen möchte liegt das am nächsen beieinander. Auf der anderen Seite ist die Tenorflöte etwa doppelt so lang wie die Sopranflöte , braucht deutlich mehr Luft und hat deutlich größere Grifflochabstände. Die Handhabung ist daher bei der Altflöte deutlich einfacher. Sie sollten also ausprobieren wie Sie mit der Tenorflöte klarkommen und dann abwägen. Soweit erst mal. Viele Grüße ks. |
Doris Peters do.peters@web.de schrieb am 08.05.2011 |
allgemein.. |
hallo, Ich interessiere mich für eine Altblockflöte....Da ich sehr gut Sopranblockflöte spiele und auch gerade meiner tochter Unterricht gebe (wir wollen dann gemeinsam musizieren)bin ich jetzt überfragt, welche Altflöte ich mir kaufen soll. Ich spiele eine Flöte von Mollenhauer in deutscher Griffweise. Jetzt meine Frage... die Griffe sind ja sowieso anders als bei der Barockflöte und ich muß sie ganz neu lernen, kann ich dann auch eine Flöte in barocker Griffweise leicht erlernen.... ich hatte es schon mal versucht mit der Sopranflöte (Barocke Griffweise) war aber ganz unzufrieden... wenn man schon so lange Flöte spielt, bekommt man das nicht so gut raus und mein Mann und meine Tochter spielen auch deutsche Griffweise... Also.... sind die Griffe auf der Altflöte komplett anders als auf der Sopran, welche Flöte ist besser Barocke oder Deutsche Griffweise.....Könnte ich Altflöte mit barocker Griffweise mit meiner tochter Sopranblockflöte Deutsche Griffweise zusammenspielen? Was hört sich eigentlich besser mit der Sopranblockflöte an... Altflöte oder Tenorflöte.... wir wollen eigentlich nur zuhause musizieren...... was bedeuten eigentlich die 2 verschiedenen tonarten 440hz.... Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.... Lieber Gruß D. Peters |
jo jensen j.j.85@gmx.de schrieb am 23.04.2011 |
allgemein.. |
VERKAUFE: Dolmetsch Flöte von 1976 ( 47,5 cm) Material: Palisanderholz und Elfenbein mit Seriennummer |
Die nächsten 20 Einträge anzeigen! |
Wenden
Sie sich an Schumacher@Flautissimo.de
mit Fragen oder Anmerkungen zu dieser Site. |