|
Blockflötenwegweiser => Bockflötenfragen =>
Stockstadt, Moeck, Kueng, Roessler..Die Flötenbau-Firma Roessler aus Heide (Schleswig-Holstein) ist seit Herbst des letzten Jahres in Insolvenz. Damit ist ein traditionsreiches Unternehmen mit weltweiter Ausstrahlung aus dem Markt verschwunden. Ulf Roessler wird weiterhin Reparaturen und Überarbeitungen von Roessler-Flöten annehmen und in eigener Werkstatt Einzelstücke anfertigen. weitere Infos =>
Stockstadt bot die Gelegenheit den neuen Grossbass von Kueng einmal zu probieren. Meiner Ansicht nach ist dem Entwickler Geri Bollinger die Weiterführung des Superio Bass Konzeptes jetzt beim Grossbass sehr gut gelungen. Recht weite Mensur, grundsolide Mechanik, viele gut durchdachte Details, ein durchsetzungsfähiges, bewegliches und klangvolles Instrument dass für viele Ensembles von starkem Interesse sein müsste. Moeck hat erstmals in Stockstadt eine von Ralph Ehlert neuentwickelte Altblockflöte vargestellt. Die Flöte mit dem Name "Ehlert-Alto" ist sozusagen die Antwort von Moeck auf die "moderne Altblockflöte" von Mollenhauer. Sie hat ebenso eine lange Mensur, Doppelklappe für f,fis und damit eine kräftige, belastbare Tiefe sowie einen erweiterten Umfang in der Höhe. Dabei hat sich Ralph Ehlert allerdings mit grossem Erfolg darum bemüht ein Instrument mit sehr klarem und "blockflötigem" Klangkern zu konzipieren. Die Flöte wird ab September im Handel sein zu Preisen von Buchsbaum 960,- oder Ebenholz 1160,- Euro.
|
|